Die Konkurrenz zum 2024er Ford Capri

Ford Capri Elektroauto Kaufberatung. Fragen zu einem Angebot und zum Marktwert. Förderungen zum Ford Capri, dem Kaufen, der Bestellung, der Lieferungen, dem Betrieb, dem Mieten und Carsharing, Leasen und Finanzierungsangebote.
Antworten
Joaquin
Administrator
Beiträge: 78
Registriert: Do 26. Sep 2024, 17:09

Die Konkurrenz zum 2024er Ford Capri

Beitrag von Joaquin »

Aufgrund der Motorisierung und der gemeinsam genutzten MEB-Plattform bietet sich der Vergleich vom Ford Capri mit dem VW ID.5 an. Aber auch anderen Elektroautos sind in diesem Segment vertreten. So zum Beispiel Polestar2, Skoda Enyaq Coupé, Cupra Tavascan, Audi Q4 Sportback e-tron. Tesla Model Y, Genesis GV60, Kia EV6, Peugeot E-408, Ford Mustang Mach- E und Citroen e-C4 x.

Was der Ford Capri ganz gut macht ist das Platzangebot im Fond und er verfügt über einen großen Kofferraum. Was haltet ihr von der Konkurrenz und wo seht ihr die einzigartigen Vorteil des Ford Capri gegenüber seiner Konkurrenz?
Gruß
Joaquin
Luna.2014
Beiträge: 1
Registriert: Fr 15. Nov 2024, 18:38

Re: Die Konkurrenz zum 2024er Ford Capri

Beitrag von Luna.2014 »

Guten Morgen zusammen,

wir intessieren uns für den 2024er Capri als nächstes Dienstauto (Leasing).

Aktuell fahren wir bereits einen der direkten Konkurenz, dem Enyaq IV80 (alter Motor) und haben daher schon über 2 Jahre Erfahrung mit der MEB Platform mit allen Pro und Contra.

Der neue Capri gefällt uns von den ersten Youtube Tests sehr gut, in echt haben wir ihn aber noch nicht angesehen (kommt noch).
Seitdem wir herausgefunden haben, dass es nun doch eine elektrische Sitzverstellung mit Memory auch für die Beifahrerseite gibt, sogar mit Massage (was beim Enyaq nur kurzzeitig das L&K Sondermodell hatte) ist der Capri wieder interssant geworden.
Ausstattungsseitig wäre für uns nur noch ein zu öffnendes Glaspanoramadach mit Jajousie wünschenswert gewesen. Ansonsten erfüllt er alle Wünsche. Wir hoffen, dass uns der Kofferraum nicht enttäuscht (auch durch die Coupeform).

Was ich bisher mit der MEB Plattform / Enyaq erfahren habe / musste:
- sehr ausgewogenes Fahren d.h. das Gripverhalten des RWD ist überraschend gut und allgemein ist die Beschleunigung gut dosierbar. ein AWD ist eigentlich selbst im Winter kaum nötig
- Fahrwerk trotz DCC immer ein gutes Stück zu hart
- Assistenssysteme funktionieren sehr gut, Traval Assist ohne Phantombremsungen und mit sehr guter Kurvenführung und vorrausschauend
- Teilequalität teils mangelhaft. Nach 15tkm kamen schon beide Koppelstangen neu, Ausfall des Lenkradsensor für den ACC, Ausfall der Dachbedieneinheit, Ausfall der elektrischen Sitzverstellung Fahrerseite
- Software ist eine Frechheit am Kunden. Ein bereits 1 Jahr altes Fahrzeug ist softwareseitig veraltet und wird nicht mehr auf den aktuellen Stand gebracht. Auch wenn die Software inzwischen auf Version 5.x sehr gut geworden und eigentlich das ist, was man sich schon vor 2-3 Jahren gewünscht hat
- Ansonsten ist der Enyaq ein tolles Auto mit viel Platz, Komfort und auch eine Empfehlung wert
BlackCapri
Beiträge: 2
Registriert: Mo 4. Nov 2024, 10:50

Re: Die Konkurrenz zum 2024er Ford Capri

Beitrag von BlackCapri »

Ich bin den Enyaq Probe gefahren und fand den auch zu fest...trotz DCC.
Ich bin den Explorer Probe gefahren und fand ihn vom Fahrwerk angenehm, DCC gibt es leider nicht.
Habe den Capri bestellt als AWD. Er hat ja einen geringfügig längeren Radstand als der Explorer....mal schauen wie er sich anfühlt.
Ich hoffe die Software wird 3 Jahre Leasing durchstehen und der Rest auch....
Antworten